Liebe Schüler,
willkommen zurück in der Schule für eine kurze Woche. Wir wünschen euch einen guten Start und viel Erfolg im Jahr 2025.
Liebe Schüler,
willkommen zurück in der Schule für eine kurze Woche. Wir wünschen euch einen guten Start und viel Erfolg im Jahr 2025.
Liebe Schüler, sehr geehrte Eltern,
die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest zu wünschen. Möge diese Zeit der Ruhe und des Miteinanders Ihnen Freude und Frieden bringen.
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf viele schöne Momente und Erfolge zurück. Dank Ihrer Unterstützung und dem Engagement unserer Schüler konnten wir gemeinsam viel erreichen.
Wir freuen uns darauf, im neuen Jahr mit frischem Elan und neuen Ideen in die kommenden Herausforderungen zu starten. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam an der positiven Entwicklung unserer Schulgemeinschaft arbeiten.
Die Schule bleibt bis zum 1. Januar geschlossen, am 2. und 3. Januar findet Unterricht statt. Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Zwar ist der Tag des brandverletzten Kindes offiziell erst am 07. Dezember, doch noch vor dem Anzünden der ersten Kerze auf dem Adventskranz, lud die Freiwillige Feuerwehr Perleberg die 1. Klassen der Rolandschule am vergangenen Freitag, den 29.11.2024 ins Effi ein.
Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Perleberg lernten die Kinder in sechs spannenden und abwechslungsreichen Stationen das Feuerwehrauto und die Schutzausrüstung kennen, wie sie den Notruf richtig absetzen und was eine Fluchthaube ist.
Die Highlights waren jedoch ganz klar das selbstständige Anzünden einer Kerze und das Löschen eines Feuers mit einem Feuerlöscher. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder an allen Aktionen teil und so verging der zweistündige Workshop sehr schnell.
Erschöpft aber glücklich gingen die Kinder zur Schule zurück und konnten es kaum erwarten, die erste Kerze auf dem Adventskranz selbst anzuzünden.
Glänzende Kinderaugen! Weihnachtlich erstrahlte die Rolandschule, als am Nachmittag des 27. Novembers um 16:00 das Lichterglanzfest eröffnet wurde.
Die Rolandschule präsentierte sich ihren rund 600 großen und kleinen Besuchern nun zum zweiten Mal in Folge in weihnachtlichem Glanz. „Traditionsbewusst und modern“, so das Motto der Grundschule im Herzen Perlebergs. Dieses Motto spiegelte sich in einem stimmigen und vielfältigen Programm.
Eröffnet wurde das Fest mit einer kurzen Ansprache der Schulleiterin Frau Rudolph. Unser Bürgermeister Herr Axel Schmidt übernahm das Wort. Es folgten die Darbietungen einiger Schülerinnen und Schüler. Ein kleines Flötenkonzert, ein Lichtertanz, ein modernes Laternenlied mit Sologesang und Rhythmusbegleitung sowie ein Gedichtvortrag stimmten als Programmpunkte auf die Vorweihnachtszeit ein. Inzwischen war es komplett dunkel geworden. Der reichlich angekündigte Regen wartete noch. Lediglich ein Windstoß ruckelte am vorsorglich errichteten Pavillon beim Kuchenbuffet, so dass dieses sicherheitshalber in die Innenräume der Rolandschule verlagert wurde.
Der Laternenumzug begann in einem Spalier von Fackeln. Bürgermeister Axel Schmidt hatte es sich nicht nehmen lassen, die erste Fackel zu entzünden. Die Jugendfeuerwehr Perleberg führte so die kleinen und großen Laternengänger durch Perleberg. Von der Rolandschule zur Bäckerstraße, weiter an der Bibliothek vorbei in den Hagen und von dort zurück zum Schulhof. Auf dem etwa 2 km langen Weg erstreckte sich der Umzug über fast die Hälfte der Distanz. Mit teilweise selbstgebastelten Laternen wurde so das Licht durch Perleberg getragen und erwärmte vielleicht das eine oder andere Herz.
Wieder an der Rolandschule angekommen, gab es Gelegenheit, sich mit Kuchen Bratwurst und frisch zubereitetem Popcorn zu stärken. An einer Feuerschale konnten sich die Besucher wärmen oder ein Stockbrot backen. Am Stand der Töpfer-AG konnten kleine getöpferte Dekoartikel erworben werden. Im Hort der Rolandschule gab es vorweihnachtliche Bastelangebote. Bei langsam zunehmenden Regen lohnte sich auch der Blick in die weihnachtlich geschmückte Schule.
An einem Glücksrad konnten die Kinder kleine Preise und sogar einen Gutschein für eine Bratwurst gewinnen. In einem der Räume gab es naturwissenschaftliche Informationen und Experimente rund um das Thema Licht. Im gemütlichen Märchenzimmer wurden den kleinen Besuchern Märchen vorgelesen. Zwischen diesen vielen Angeboten gab es reichlich Zeit zum Zusammenkommen und Erzählen.
Die Einnahmen der Verkaufsstände gingen an den Förderverein der Rolandschule. Die ganze Veranstaltung war nur möglich aufgrund vielseitiger Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt dabei dem Bürgermeister, dem städtischen Betriebshof, der Jugendfeuerwehr, der Polizei, der VR-Bank für die großzügig gesponserte Veranstaltungsversicherung, der Firma Vormark Kochkultur für die Spende von Kartoffelsalat und Stockbrot, dem Förderverein der Rolandschule, den Eltern für die Kuchenspenden, dem Kollegium der Rolandschule und dem Hort, allen spontanen Helferinnen und Helfern sowie nicht zuletzt den vielen wunderbaren Gästen.
Nächstes Jahr wird es Ende November wieder soweit sein und die Rolandschule begrüßt Sie alle herzlich zum dritten Lichterglanzfest.
Nach einem Jahr Pause findet am 27. November unser zweites Lichterglanzfest statt. Von 16 bis 18.30 Uhr haben wir auf dem Hof und im Gebäude verschiedene Aktionen für die Kinder vorbereitet. Darunter wird eine Forschungsstation zum Thema Licht, ein Glücksrad, eine Bastelstraße ein Vorleseraum sowie verschiedene Imbissstände sein. Das eingenommene Geld kommt dem Förderverein der Rolandschule zugute.
Programm
16 Uhr Eröffnung
16.30 Uhr Laternenumzug durch die Stadt
17.00 Uhr Eröffnung der Imbissstände und Stationen
18.30 Uhr Verabschiedung und Abbau
Plan