[Archäologie-AG] Forschen mit den Profis

Posted on

Am Donnerstag erwartete die Kinder der Archäologie-AG ein besondere Überraschung. Sie durften den Profis beim Ausgraben über die Schulter schauen und auch selbst Hand anlegen. Doch bevor es so weit war, lauschten wir der Geschichte des Grabhügels, die uns Herr Richter von der Denkmalschutzbehörde näherbrachte. Anschließend sahen wir uns an, wie Studenten der Universität Göttingen auf einem abgegrenzten Bereich arbeiteten. Währenddessen erläuterte der Grabungsleiter Immo Heske das Vorgehen. Danach erfuhren wir, wie Funde gereinigt und katalogisiert werden und durften – mit Zahnbürsten bewaffnet – selbst dabei helfen, Funde zu säubern.

[Klasse 5] Abenteuer Bronzezeit

Posted on

Am Dienstag machten sich die beiden fünften Klassen auf den Weg nach Hitzacker. Dort erlebten sie, wie die Menschen damals wohnte, wie sie Essen zubereiteten und wie Werkzeuge hergestellt wurden. Mit viel Spaß und Eifer probierten sich die Schüler aus. Es wurden Feuersteine geschlagen, Dinkel zu Mehl gemahlen und Wände gebaut. Abschließend konnten wir selbstgebackenes Brot und Tee genießen.

[Klasse 4b] Es werde bunt – Farbenlehre im Kunstunterricht

Posted on

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b entdeckten in Alltagsgegenständen die Primär- und Sekundärfarben und sammelten eifrig Dinge des täglichen Gebrauchs, um den Farbkreis darzustellen. Im Anschluss setzten sie sich nach dem Kinderbuch „Die wahre Geschichte von allen Farben“ von Eva Heller mit den theoretischen Themen der Farbenlehre in praktischen Übungen auf abenteuerliche Weise auseinander.

[Klasse 2] Es war einmal …

Posted on

… mit diesen Worten begannen viele Kinder der 2b und 2c die Vorstellung ihrer selbst gebastelten Märchenkisten. Mit viel Mühe und Phantasie hatten die Schüler liebevolle Szenen aus bekannten Märchen dargestellt, die abschließend bei einem Galerierundgang von den Mitschülern bestaunt werden konnten.

[Klasse 5a] Eine Reise in die Schule der Vergangenheit

Posted on

Vor den Weihnachtsferien besuchte die Klasse 5a das Stadtmuseum in Wittenberge. Dort durften die Kinder am eigenen Leib erleben, wie sich ein Schultag in der damaligen Zeit anfühlte. Das Schreiben in Sütterlin auf Schiefertafeln war für manche eine große Herausforderung. Genauso die gründliche Reinigung der Hände, die vom ernannten Hilfslehrer penibel kontrolliert wurden.

[Klasse 2b] Projekt Nadelbäume

Posted on

Im Herbst beschäftigten sich die 2. Klassen mit Laub- und Nadelbäumen. In diesem Rahmen gestalteten die Schüler der Klasse 2b interessante und ansehnliche Plakate.