Bücher teilen, Freude verdoppeln

Posted on

Ab sofort gibt es in unserem Schulhaus einen Büchertauschschrank. Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, Bücher hineinzustellen und sich dafür neue mitzunehmen.

Das Prinzip ist ganz einfach:

  • Wer ein Buch gelesen hat und es nicht mehr braucht, kann es in den Schrank stellen.
  • Wer Lust auf etwas Neues hat, darf sich ein Buch ausleihen oder mitnehmen.

So können wir alle gemeinsam Lesefreude teilen, nachhaltig mit unseren Ressourcen umgehen und vielleicht sogar ganz neue Lieblingsbücher entdecken.

Der Büchertauschschrank befindet sich in der Mitte des ersten Obergeschosses und ist während der gesamten Schulzeit zugänglich.

Wir freuen uns, wenn viele von euch mitmachen!

 

Wenn aus Nasen Angelhaken werden – Kreativität kennt keine Grenzen

Posted on

Was passiert, wenn man Schülern eine einfache Vorlage gibt – sagen wir, ein harmloses Bild von einer Nase – und ihnen sagt: „Macht was ganz anderes daraus“? Richtig: Man bekommt eine Galerie voller Überraschungen, Lacher und staunender Gesichter!

Im Rahmen einer Vertretungsstunde von Frau Martens haben unsere Schülerinnen und Schüler bewiesen, dass Fantasie nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht ist. Die Aufgabe war simpel: Ein vorgegebenes Motiv sollte als Ausgangspunkt dienen – das Endergebnis durfte (und sollte!) damit möglichst wenig zu tun haben.

Und so wurde aus einer Nase ein Angelhaken mit einem Fisch, aus einem Stift ein Schmetterling und aus einem Berg ein Igel. Die Ergebnisse reichten von poetisch über skurril bis hin zu „Was genau ist das eigentlich?“ – und genau das war der Punkt!

Die Kunstwerke sorgen seit Tagen für Gesprächsstoff. Lehrkräfte bleiben stehen, Schüler zeigen stolz ihre Werke.

Dieses Projekt zeigt: Kunst ist nicht das, was man erwartet – sondern das, was man nicht kommen sieht. Und unsere Schüler? Die sind wahre Meister der Überraschung.

Ein geheimnisvoller Besuch

Posted on

Vor einigen Tagen hat sich unser Schulgebäude ein kleines bisschen verwandelt: Auf den Fensterbänken huschen plötzlich kleine Geister umher! Sie bestehen aus Frühstückstüten und gesammelten Kastanien – und schauen so neugierig drein, als wollten sie gleich mit in den Unterricht.

Wer steckt dahinter? War es etwa unser legendärer Schulgeist, der endlich sichtbar geworden ist? Oder doch die flinke Klasse 2a, die mit Schere, Fantasie und Kastanien zaubern kann? Ganz sicher weiß es niemand. Aber eines ist klar: Wer durch die Flure schlendert, entdeckt überall neue kleine Kunstwerke – und vielleicht auch ein leises Kichern aus der Geisterreihe.

Geldsegen für den Förderverein

Posted on

Der Förderverein der Rolandschule erhält unerwartet eine großzügige Spende. Die ehemalige Klasse 6b hatte noch etwas Geld auf ihrem Klassenkonto, das sie jetzt ihrer Grundschule zukommen lassen. Insgesamt sind das 230 Euro, über die sich der Förderverein freuen darf. Vielen Dank!

Mut-Kugeln für Klasse 1

Posted on

Am Sonnabend, dem 6. September, war es endlich so weit: Etwa 40 bisherige Kindergartenkinder wurden in die Rolandschule eingeschult. Die jetzigen Zweitklässler führten ein unterhaltsames Programm auf, das zeigte, dass der Ernst des Lebens auch Spaß machen kann.

Zwei Tage später trafen sich alle Rolandschüler zur Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Rudolph, die das neue Schuljahr einleitete. Ein besonderer Moment war die Übergabe der Mut-Kugeln von den alten an die neuen ersten Klassen. Mögen sie euch gute Dienste leisten!

Sommer, Sonne, Sonnenschein

Posted on

Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen euch erholsame, sonnige und unvergessliche Sommerferien! Genießt die freie Zeit, ladet eure Energie wieder auf und erlebt viele schöne Momente mit Familie und Freunden.

Wir freuen uns schon darauf, euch nach den Ferien gesund und motiviert wiederzusehen. Passt gut auf euch auf – und denkt vielleicht ab und zu an uns.